Schimmelgasse 17

Aus City ABC
Haus: Schimmelgasse 17 Grund-Informationen
Xxx.jpg
Aliasadresse =Schimmelgasse 17
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Erdberg, 1770: - | 1795: - | 1820: 186 | 1847: 186, Schimmelgasse
Baujahr k.A. (nach 1945)
Architekt k.A.


Das Haus - Architektur und Geschichte

In dem Haus befand sich einst das Armenasyl, auch "Logierhaus".

Es hatte damals noch fünf Etagen, in denen mehr als 1000 Menschen in 116 Wohnungen hausten. Über dem Eingang befand sich die Aufschrift "Zum Bienenstock". Diese hatte die Hausbesitzerin anbringen lassen, weil die Bewohner hier stets ein- und auszogen. Auch die Bezeichnungen "Erbsienhaus" oder Erbsensackl" hatte sich eingebürgert, wobei die "Erbsien" mit Gefängnis gleichbedeutend waren - dort wurden vor allem Hülsenfrüchte gegessen. Die hygienischen Zustände waren furchtbar, 25 Menschen mussten sich einen Abort teilen; das Haus hatte im Erdgeschoss sogar eine eigene Totenkammer, die sehr oft in Gebrauch war. [1], [2]

Alte Ansichten sind auf der Seite des Wien Museums zu sehen:


Gehe weiter zu Schimmelgasse 18

Gehe zurück zu Schimmelgasse

Quellen