Paulusplatz
1862 benannt nach dem Apostel Paulus; siehe Paulusgasse. Der quadratische Platz an der Kreuzung der Paulusgasse mit der Schimmelgasse hieß davor, wie an sich die ganze Gegend, Paulusgrund, die heutige Landstraßer Hauptstraße in ihrem nahe gelegenen Abschnitt Paulusgrund Hauptstraße. nach dem Apostel Paulus († um 65); er war laut den Erzählungen des Neuen Testaments ein erfolgreicher Missionar des Urchristentums und einer der ersten Theologen. In manchen christlichen Konfessionen gilt er als Heiliger. Die Straßenbenennung bezieht sich auf das Patrozinium der Erdberger Pfarrkirche (Pfarrkirche Hll. Peter und Paul); siehe auch Petrusgasse. Die Gasse befindet sich auf dem ehemaligen Paulusgrund; wo sie die Schimmelgasse kreuzt, wird sie vom quadratischen Paulusplatz mit seinem Park unterbrochen.