Altmannsdorfer Straße

Aus City ABC

Version vom 25. März 2021, 09:17 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1894 |- | Benannt nach | Ort Altmannsdorf, Bischof…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Altmannsdorfer Straße

Xxx.jpg

Benennung 1894
Benannt nach Ort Altmannsdorf, Bischof Altmann
Bezirk 12., 23.
Vorherige Bezeichnungen Altmannsdorfer Allee, Laxenburgerstraße


Namensgebung und Geschichte

Die lange Straße, die sich vom 12. bis in den 23. Bezirk erstreckt, wurde am 5. Juli 1894 nach dem Ort Altmannsdorf bzw. dessen Gründer, dem Bischof Altmann von Passau, benannt. Im Volksmund heißt die Straße auch heute noch "Altmannsdorfer Allee".

Zwischen 1742 und 1888 fand man den Namen "Laxenburger Allee" in Plänen, die Straße war von Kastanienbäumen begrenzt, bis 1894 auch "Laxenburger Straße". [1]

Häuser der Straße

Im 12. Bezirk:

Im 23. Bezirk:




Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1