Ballgasse 4
Haus: Ballgasse 4 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
1785 errichtete Josef Meissl das Wohnhaus, renoviert wurde es zwischen 1992 und 1998. Die Eingangstüre aus Holz ist noch original, besonders beachtenswert sind jedoch die Pawlatschen im Innenhof und die zwei rundgemauerten frühklassizistische Stiegenaufgänge.
Im Keller gibt es noch Reste des Klosters.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Persönlichkeit | Ignaz Franz Castelli und Franz Grillparzer |
---|---|
Hier wohnten Franz Grillparzer (1823 – 1826) und Ignaz Franz Castelli (1823) |
1809 gehörte das Haus dem Bruder Beethovens, Caspar Anton Carl (1174 – 1815), kurz wohnte hier, während der Beschießung Wiens durch die Franzosen (11. Mai 1809), Beethoven selbst.
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
Datei:Xxx | Regine Brüll, Paula Spiegler, Erich Spiegler, Alice Spiegler | Regine Brüll, geb. Bock
Geboren am 14. 10. 1884 Deportiert 1942 von Wien nach Auschwitz Ermordet in Auschwitz Paula Spiegler, geb. Bock Geboren am 27. 09. 1871 Deportiert 1942 von Wien nach Theresienstadt Ermordet 1944 in Auschwitz Erich Spiegler Geboren am 31. 03. 1911 Ermordet durch Erschießen am 12. 10. 1941 in Zasavica bei Sabac Alice Spiegler, geb. Stadler
Geboren am 11. 06. 1913
Ermordet in Zasavica bei Sabac |
Gehe weiter zu Ballgasse 5
Gehe zurück zu Ballgasse | Straßen des 1. Bezirks