Hervicusgasse 44: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „1920-1921: Einsegnungs- und Aufbahrungshalle, Südwestfriedhof, Wien 12, Hervicusgasse 44 (mit Friedrich Jäckel)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/353.…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1920-1921: Einsegnungs- und Aufbahrungshalle, Südwestfriedhof, Wien 12, Hervicusgasse 44 (mit Friedrich Jäckel)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/353.htm</ref> | 1920-1921: Einsegnungs- und Aufbahrungshalle, Südwestfriedhof, Wien 12, Hervicusgasse 44 (mit Friedrich Jäckel)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/353.htm</ref> | ||
1920–1921: Einsegnungs- und Aufbahrungshalle, Wien 12, Hervicusgasse 44 | |||
[[Kategorie:12. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:12. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Erich Leischner]] | [[Kategorie:Architekten:Erich Leischner]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Friedrich Jäckel]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2025, 20:07 Uhr
1920-1921: Einsegnungs- und Aufbahrungshalle, Südwestfriedhof, Wien 12, Hervicusgasse 44 (mit Friedrich Jäckel)[1] 1920–1921: Einsegnungs- und Aufbahrungshalle, Wien 12, Hervicusgasse 44