Narrenturm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „1784: „Narrenturm“, heute Pathologisch-Anatomisches Bundesmuseum (mit Isidor Canevale?)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1070.htm</ref> Kategori…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1784: „Narrenturm“, heute Pathologisch-Anatomisches Bundesmuseum (mit Isidor Canevale?)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1070.htm</ref>
1784: „Narrenturm“, heute Pathologisch-Anatomisches Bundesmuseum (erbaut von Josef Ignaz Gerl mit Isidor Canevale?)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1070.htm</ref>
 


[[Kategorie:9. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:9. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:Architekten:Josef Ignaz Gerl]]
[[Kategorie:Architekten:Josef Ignaz Gerl]]
[[Kategorie:Kuriose Museen]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 22. August 2024, 09:38 Uhr

1784: „Narrenturm“, heute Pathologisch-Anatomisches Bundesmuseum (erbaut von Josef Ignaz Gerl mit Isidor Canevale?)[1]

Quellen