Bernardgasse 34: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #00CED1" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten: | [[Kategorie:Architekten:unbekannt]] | ||
[[Kategorie:12. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:12. Bezirk - Häuser]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 13:52 Uhr
Haus: Bernardgasse 34 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Hier befand sich die Zuckerrohr-Raffinerie, die 1839 von Joseph Maria Miller Ritter von Aichholz erworben wurde. [1]
Gehe weiter zu Bernardgasse x | xxx x
Gehe zurück zu Bernardgasse | xxx
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 28