Am Kahlenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | k.A. |- | Benannt nach | Flurnahme (Kahlenberg) |-…“)
 
 
Zeile 25: Zeile 25:
== Namensgebung und Geschichte ==  
== Namensgebung und Geschichte ==  


Die Straße wurde nach dem Kahlenberg benannt. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x</ref>
Die Straße wurde nach dem Kahlenberg benannt. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 87</ref>


== Kunst im öffentlichen Raum ==
== Kunst im öffentlichen Raum ==

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2022, 11:25 Uhr

Am Kahlenberg

Xxx.jpg

Benennung k.A.
Benannt nach Flurnahme (Kahlenberg)
Bezirk 19. Josefsdorf
Vorherige Bezeichnungen -
Länge in Metern 414,89
Gehzeit in Minuten 5,00


Namensgebung und Geschichte

Die Straße wurde nach dem Kahlenberg benannt. [1]

Kunst im öffentlichen Raum

Zwischen der Kirche St. Josef und dem Restaurant steht ein hochbarocker Zierbrunnen.

THEMA: Zierbrunnen was ist hier zu finden
Brunnen vor Kahlenbergkirche.jpg

Datierung: 1685
Künstler: k.A.
Der hochbarocke Zierbrunnen besteht aus einem geschwungenen Steinbecken und einer Schmiedeeisenkonstruktion, die an einen Ziehbrunnen erinnert. Errichtet wurde der Brunnen anlässlich der Erschließung der darunter liegenden Quelle, die durch die Kamaldulenser-Eremiten erschlossen wurde.

Häuser der Straße



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Kahlenbergerstraße | Höhenstraße


Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 87