Am Kahlenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | k.A. |- | Benannt nach | Flurnahme (Kahlenberg) |-…“) |
|||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Namensgebung und Geschichte == | == Namensgebung und Geschichte == | ||
Die Straße wurde nach dem Kahlenberg benannt. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. | Die Straße wurde nach dem Kahlenberg benannt. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 87</ref> | ||
== Kunst im öffentlichen Raum == | == Kunst im öffentlichen Raum == |
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2022, 11:25 Uhr
Am Kahlenberg | |
---|---|
Benennung | k.A. |
Benannt nach | Flurnahme (Kahlenberg) |
Bezirk | 19. Josefsdorf |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Länge in Metern | 414,89 |
Gehzeit in Minuten | 5,00 |
Namensgebung und Geschichte
Die Straße wurde nach dem Kahlenberg benannt. [1]
Kunst im öffentlichen Raum
Zwischen der Kirche St. Josef und dem Restaurant steht ein hochbarocker Zierbrunnen.
THEMA: Zierbrunnen | was ist hier zu finden |
---|---|
Datierung: 1685 |
Häuser der Straße
- Am Kahlenberg K - Kirche
- Am Kahlenberg 1 - Universität
- Am Kahlenberg 2
- Am Kahlenberg 3
- Am Kahlenberg 12
- Am Kahlenberg 13
- Am Kahlenberg 14
- Am Kahlenberg 15
- Am Kahlenberg 18
- Am Kahlenberg 19
- Am Kahlenberg 20
- Am Kahlenberg 21
- Am Kahlenberg 30
- Am Kahlenberg 38 - Kirche, Kahlenbergermuseum
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Kahlenbergerstraße | Höhenstraße
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 87