Dampfschiffstraße 12: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#dedede" | [[File: | | style="background-color:#dedede" | [[File:Xxx.jpg|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | | style="background-color:#dedede" | | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" |
Aktuelle Version vom 10. März 2022, 18:58 Uhr
Haus: Dampfschiffstraße 12 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Bei dem heutigen Haus handelt es sich um einen Neubau, da das Vorgängerhaus - ein Miethaus, das 1882 von Heinrich Claus und Josef Gross entworfen worden war - durch Bombenschäden zerstört wurde.[1], [2]
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
In dem Vorgängerhaus lebte und starb der Maler Carl (Charles) Lafite (* 12. April 1830 Wien, † 22. Oktober 1900, ebenhier). Lafite malte Aquarelle und Landschaften. Er ist am Matzleinsdorfer Friedhof begraben.
Gehe weiter zu Dampfschiffstraße 14 | Obere Weißgerberstraße 13
Gehe zurück zu Dampfschiffstraße | Obere Weißgerberstraße