Pfefferhofgasse 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
|-
|-
| style="background-color:#dedede" | [[File:Pfefferhofgasse 3 Haus.jpg|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" | [[File:Xxx.jpg|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" |  
| style="background-color:#dedede" |  
{| class="prettytable" width="100%"
{| class="prettytable" width="100%"
Zeile 26: Zeile 26:


Das Eckhaus wurde 1876 erbaut. Vor dem Bau befand sich hier der Garten des Hauses [[Obere Weißgerberstraße 10-12]].
Das Eckhaus wurde 1876 erbaut. Vor dem Bau befand sich hier der Garten des Hauses [[Obere Weißgerberstraße 10-12]].
== Weitere Ansichten ==
<gallery>
Bild:Pfefferhofgasse 3.jpg|Pfefferhofgasse 3 heute <ref>Google-Maps</ref>
Bild:Pfefferhofgasse 3 1773.jpg|Pfefferhofgasse 3, 1773, Plan Huber<ref>https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/</ref>
</gallery>




Zeile 42: Zeile 35:


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:xxx]]
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
[[Kategorie:Häuser im 3. Bezirk]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 4. November 2021, 19:24 Uhr

Haus: Pfefferhofgasse 3 Grund-Informationen
Xxx.jpg
Aliasadressen =Dißlergasse 1, =Pfefferhofgasse 3
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Weißgärber, 1770: 17 | 1795: 21 | 1820: 28 | 1847: 28, Garten des Hauses Obere Weißgerberstraße 10-12
Baujahr 1876
Architekt k.A.


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Eckhaus wurde 1876 erbaut. Vor dem Bau befand sich hier der Garten des Hauses Obere Weißgerberstraße 10-12.



Gehe weiter zu Dißlergasse 2 | Pfefferhofgasse 4

Gehe zurück zu Dißlergasse | Pfefferhofgasse

Quellen