Veithgasse 11: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[Datei:Veithgasse Vestibül Y.JPG|thumb|Hausflur mit Y-Grundriss]] | [[Datei:Veithgasse Vestibül Y.JPG|thumb|Hausflur mit Y-Grundriss]] | ||
[[Datei:Veithgasse Treppe von unten (2).JPG|thumb|Treppe von unten]] | [[Datei:Veithgasse Treppe von unten (2).JPG|thumb|Treppe von unten]] | ||
Das Haus wurde 1877 von Andreas Streit erbaut. | |||
Bemerkenswert ist das runde Treppenhaus, das von Donato Bramante-Bramantes vatikanischer Reitertreppe inspiriert wurde. | Bemerkenswert ist das runde Treppenhaus, das von Donato Bramante-Bramantes vatikanischer Reitertreppe inspiriert wurde. | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
[[Kategorie:Architekten:Andreas Streit]] | [[Kategorie:Architekten:Andreas Streit]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2021, 09:40 Uhr
Haus: Veithgasse 11 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1877 von Andreas Streit erbaut.
Bemerkenswert ist das runde Treppenhaus, das von Donato Bramante-Bramantes vatikanischer Reitertreppe inspiriert wurde.
Gehe weiter zu Rennweg 8
Gehe zurück zu Veithgasse | Rennweg