Apostelgasse 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | J. Tismann
|style="background-color:#ffffff;" | J. Tiemann
|}
|}
|}
|}
Zeile 25: Zeile 25:
== Das Haus, Apostelbad - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus, Apostelbad - Architektur und Geschichte ==


Das Apostelbad, auch als Volksbad Apostelgasse bekannt, wurde 1891 eröffnet. Noch heute ist hier ein Brausebad mit Sauna und Dampfbad zu finden, eine Sanierung fand 1976 statt. <ref>https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/saunabaeder/apostelbad.html</ref>
Das Apostelbad, auch als Volksbad Apostelgasse bekannt, wurde 1891 eröffnet. Noch heute ist hier ein Brausebad mit Sauna und Dampfbad zu finden, eine Sanierung fand 1976 statt. <ref>https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/saunabaeder/apostelbad.html</ref> Das Haus wurde 1927 um zwei Stockwerke erhöht.
 


----
----
Zeile 34: Zeile 35:


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:xxx]]
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
[[Kategorie:Häuser im 3. Bezirk]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Denkmalschutz]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Denkmalschutz]]




== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 18. September 2021, 08:35 Uhr

Haus: Apostelgasse 18 Grund-Informationen
Xxx.jpg
Aliasadressen Apostelgasse 18
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Erdberg, 1770: 44 | 1795: 53 | 1820: 51 | 1847: 51, Kirchengasse
Baujahr 1891
Architekt J. Tiemann


Das Haus, Apostelbad - Architektur und Geschichte

Das Apostelbad, auch als Volksbad Apostelgasse bekannt, wurde 1891 eröffnet. Noch heute ist hier ein Brausebad mit Sauna und Dampfbad zu finden, eine Sanierung fand 1976 statt. [1] Das Haus wurde 1927 um zwei Stockwerke erhöht.



Gehe weiter zu Apostelgasse 19-21

Gehe zurück zu Apostelgasse


Quellen