Paulusplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „1862 benannt nach dem Apostel Paulus; siehe Paulusgasse. Der quadratische Platz an der Kreuzung der Paulusgasse mit der Schimmelgasse hieß davor, wie an sich…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1862 | {| class="wikitable" style="margin: auto" | ||
!colspan="2"| {{PAGENAME}} | |||
[[File:xxx.jpg|300px]] | |||
|- | |||
| Benennung | |||
| 1862 | |||
|- | |||
| Benannt nach | |||
| Apostel Paulus | |||
|- | |||
| Bezirk | |||
| 3. | |||
|- | |||
| Vorherige Bezeichnungen | |||
| Paulusgrund | |||
|- | |||
| Länge in Metern | |||
| 151,49 | |||
|- | |||
| Gehzeit in Minuten | |||
| 1,83 | |||
|} | |||
== Namensgebung und Geschichte == | |||
[[Datei:Wien 03 Pauluspark a.jpg|thumb|center|300px|Pauluspark]] | |||
Den offiziellen Namen "Paulusplatz" erhielt die Straßenfläche, die an der Kreuzung [[Schimmelgasse]] / [[Paulusgasse]] liegt, 1862, aber bereits 1330 wurde die Gegend rund um den Platz "Paulusgrund" genannt. Schon damals befand sich hier eine Siedlung mit einem kleinen Kirchlein, das dem Apostel Paulus († um 65) geweiht war. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1</ref> | |||
== Pauluspark == | |||
Der kleine Park am Paulusplatz wurde am 2.5.1991 benannt. In der Grünanlage befindet sich ein Kinderspielplatz. | |||
== Häuser der Straße == | |||
* [[Paulusplatz 1]] | |||
* [[Paulusplatz 2]] | |||
* [[Paulusplatz 3]] | |||
* [[Paulusplatz 3A]] | |||
* [[Paulusplatz 4]] - Schule | |||
* [[Paulusplatz 5]] | |||
* [[Paulusplatz 6]] | |||
* [[Paulusplatz 7]] | |||
* [[Paulusplatz 8]] | |||
* [[Paulusplatz 9]] | |||
---- | |||
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen [[Paulusgasse]] | [[Schimmelgasse]] | |||
[[Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen]] | |||
== Quellen == |
Version vom 29. August 2021, 09:28 Uhr
Paulusplatz | |
---|---|
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Apostel Paulus |
Bezirk | 3. |
Vorherige Bezeichnungen | Paulusgrund |
Länge in Metern | 151,49 |
Gehzeit in Minuten | 1,83 |
Namensgebung und Geschichte
Den offiziellen Namen "Paulusplatz" erhielt die Straßenfläche, die an der Kreuzung Schimmelgasse / Paulusgasse liegt, 1862, aber bereits 1330 wurde die Gegend rund um den Platz "Paulusgrund" genannt. Schon damals befand sich hier eine Siedlung mit einem kleinen Kirchlein, das dem Apostel Paulus († um 65) geweiht war. [1]
Pauluspark
Der kleine Park am Paulusplatz wurde am 2.5.1991 benannt. In der Grünanlage befindet sich ein Kinderspielplatz.
Häuser der Straße
- Paulusplatz 1
- Paulusplatz 2
- Paulusplatz 3
- Paulusplatz 3A
- Paulusplatz 4 - Schule
- Paulusplatz 5
- Paulusplatz 6
- Paulusplatz 7
- Paulusplatz 8
- Paulusplatz 9
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Paulusgasse | Schimmelgasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1