Fechtergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1862 |- | Benannt nach | Fechtern |- | Bezirk | 9.…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
|-
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| Vorherige Bezeichnungen
| Zwey Fechtergasse, Thury Gässel, Degengasse  
| Zwey Fechtergasse, Thurygässel, Degengasse  
|}
|}



Version vom 13. März 2021, 09:00 Uhr

Fechtergasse

Xxx.jpg

Benennung 1862
Benannt nach Fechtern
Bezirk 9.
Vorherige Bezeichnungen Zwey Fechtergasse, Thurygässel, Degengasse


Namensgebung und Geschichte

1862 findet die amtliche Benennung der Straße nach einem Hausschild "Zu den zwei Fechtern" statt. Das Haus, Fechterfasse 17, gab schon 1811 der Gasse den Namen "Zwey Fechtergasse".

Zwischen 1707 und 1719 fand sich der Name "Thury Gässel", 1778 "Degengasse" (vom Hausschild "Zum goldenen Degen", Fechtergasse 7). [1]

Häuser der Straße



Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 6., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 719