Bauernmarkt 8: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Vorgängerhäuser == | == Vorgängerhäuser == | ||
An dieser Stelle stand bereits 1374 ein Haus, das im 16. Jahrhundert - wie [[Bauernmarkt 6]] - dem „Verbrecher Joachim Pfanner“ gehört hatte - sein Verbrechen ist nicht näher beschrieben. Der Kaiser, der den Besitz beschlagnahmte, verschenkte ihn. | |||
[[File:Mystik Symbol.jpg|left|90px]]1701 trug das Haus den Namen „Zum silbernen Hut“. Zu dieser Zeit war im Haus die Loge "Zur wahren Eintracht", in der auch Mozart Mitglied war. | [[File:Mystik Symbol.jpg|left|90px]]1701 trug das Haus den Namen „Zum silbernen Hut“. Zu dieser Zeit war im Haus die Loge "Zur wahren Eintracht", in der auch Mozart Mitglied war. | ||
Bis 1883 war in dem Haus der Wiener Zweig der Imperial Continental Gas Association tätig, sie betrieb die Gaswerke in Wien. | |||
1895 wurde das Haus abgerissen und durch ein anderes Haus ersetzt, das während der Bombadierung am 8.April 1945 vollkommen ausbrannte. | 1895 wurde das Haus abgerissen und durch ein anderes Haus ersetzt, das während der Bombadierung am 8.April 1945 vollkommen ausbrannte. |
Version vom 2. August 2020, 10:07 Uhr
Haus: Bauernmarkt 8 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Gebäude "Silberner Hut" - Architektur und Geschichte
Das siebenstöckige Haus wurde 1964 von Josef Vytiska erbaut.
Vorgängerhäuser
An dieser Stelle stand bereits 1374 ein Haus, das im 16. Jahrhundert - wie Bauernmarkt 6 - dem „Verbrecher Joachim Pfanner“ gehört hatte - sein Verbrechen ist nicht näher beschrieben. Der Kaiser, der den Besitz beschlagnahmte, verschenkte ihn.
1701 trug das Haus den Namen „Zum silbernen Hut“. Zu dieser Zeit war im Haus die Loge "Zur wahren Eintracht", in der auch Mozart Mitglied war.
Bis 1883 war in dem Haus der Wiener Zweig der Imperial Continental Gas Association tätig, sie betrieb die Gaswerke in Wien.
1895 wurde das Haus abgerissen und durch ein anderes Haus ersetzt, das während der Bombadierung am 8.April 1945 vollkommen ausbrannte.
Galerie
Galerie artup unique products
In der Galerie können Mode, Accessoires, und Design-Gegenstände für Wohnkultur erworben werden. [1]
Gehe weiter zu Bauernmarkt 9 | Kramergasse 4-8
Gehe zurück zu Bauernmarkt | Kramergasse | Straßen des 1. Bezirks