Hafnersteig 10-12: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Vorgängerhaus == | == Vorgängerhaus == | ||
1826 erbaute Georg Schiemann hier ein Haus, das den Namen "Zu den zwei Bären" trug. Das Hauszeichen, zwei spielende Löwen, wurde in die Fassade des neuen Hauses integriert, das Haus selbst wurde für den Neubau 1935 abgerissen. In dem Haus war die k.k. Hofbuchhaltung angesiedelt.<ref>Realis: Curiositäten- und Memorabilien Lexicon von Wien, Band 2, Wien 1846, S. 438</ref> | 1826 erbaute Georg Schiemann hier ein Haus, das den Namen "Zu den zwei Bären" trug. Das Hauszeichen, zwei mit einer Kugel spielende Löwen, wurde in die Fassade des neuen Hauses integriert, das Haus selbst wurde für den Neubau 1935 abgerissen. | ||
In dem Haus war die k.k. Hofbuchhaltung angesiedelt.<ref>Realis: Curiositäten- und Memorabilien Lexicon von Wien, Band 2, Wien 1846, S. 438</ref> | |||
Version vom 4. Juli 2020, 07:13 Uhr
Haus: Hafnersteig 10-12 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus ist ein Neubau aus dem Jahr 1935, Architekten waren Leo Kammel und Felix Pollak. [1]
Vorgängerhaus
1826 erbaute Georg Schiemann hier ein Haus, das den Namen "Zu den zwei Bären" trug. Das Hauszeichen, zwei mit einer Kugel spielende Löwen, wurde in die Fassade des neuen Hauses integriert, das Haus selbst wurde für den Neubau 1935 abgerissen.
In dem Haus war die k.k. Hofbuchhaltung angesiedelt.[2]
Gehe weiter zu Hafnersteig 11
Gehe zurück zu Hafnersteig | Laurenzerberg | Straßen des 1. Bezirks