Waaggasse 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „1835: Wohn- und Gasthaus „Zum blauen Hechten“, Wien 4, Waaggasse 5 / Rienößlgasse 2 (früher Hechtengasse) / Schäffergasse 1<ref> http://www.architekten…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
1835: Wohn- und Gasthaus „Zum blauen Hechten“, Wien 4, Waaggasse 5 / Rienößlgasse 2 (früher Hechtengasse) / Schäffergasse 1<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1020.htm</ref>
1835: Wohn- und Gasthaus „Zum blauen Hechten“, Wien 4, Waaggasse 5 / Rienößlgasse 2 (früher Hechtengasse) / Schäffergasse 1<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1020.htm</ref>
Rienößlgasse 2 -ursprünglich Hechtengasse, Schäffergasse 1): Im Haus "Zum blauen Hechten" (erbaut 1835 [spätbiedermeierliches Miethaus]) befand sich ab dem 17. Jahrhundert das gleichnamige bekannte Gasthaus.


[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]]

Aktuelle Version vom 7. März 2020, 11:43 Uhr

1835: Wohn- und Gasthaus „Zum blauen Hechten“, Wien 4, Waaggasse 5 / Rienößlgasse 2 (früher Hechtengasse) / Schäffergasse 1[1] Rienößlgasse 2 -ursprünglich Hechtengasse, Schäffergasse 1): Im Haus "Zum blauen Hechten" (erbaut 1835 [spätbiedermeierliches Miethaus]) befand sich ab dem 17. Jahrhundert das gleichnamige bekannte Gasthaus.

Quellen