Flötzersteig 212: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „1956–1957: Einrichtung Haus 9 der Flachbausiedlung „Grüne Stube“, Wien 14, Flötzersteig 212<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1424.htm</ref> …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
1956–1957: Einrichtung Haus 9 der Flachbausiedlung „Grüne Stube“, Wien 14, Flötzersteig 212<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1424.htm</ref>
1956–1957: Einrichtung Haus 9 der Flachbausiedlung „Grüne Stube“, Wien 14, Flötzersteig 212<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1424.htm</ref>
956–1957: Flachbausiedlung „Grüne Stube“, Wien 14, Flötzersteig 212 (Planung der gesamten Anlage und Häuser)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1424.htm</ref>


[[Kategorie:14. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:14. Bezirk - Häuser]]

Aktuelle Version vom 1. März 2020, 11:17 Uhr

1956–1957: Einrichtung Haus 9 der Flachbausiedlung „Grüne Stube“, Wien 14, Flötzersteig 212[1] 956–1957: Flachbausiedlung „Grüne Stube“, Wien 14, Flötzersteig 212 (Planung der gesamten Anlage und Häuser)[2]

Quellen