Matthäusgasse 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 26: Zeile 26:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Das Haus wurde 1863 errichtet.
Das Haus wurde 1863 errichtet.<ref>http://www.architektenlexikon.at/de/1011.htm</ref>


== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==

Aktuelle Version vom 11. Januar 2020, 10:44 Uhr

Haus: Matthäusgasse 5 Grund-Informationen
Aliasadressen =Matthäusgasse 5, =Kolonitzgasse 5
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Weißgärber, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: -, Grünfläche
Baujahr 1863
Architekt Anton Baumgarten


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde 1863 errichtet.[1]

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

In dem Gebäude wurde der Kaffeehausliterat Anton Kuh (16. Juli 1890, ebenhier, † 18. Jänner 1941 New York, USA) geboren.



Gehe weiter zu Matthäusgasse 6 | Kolonitzgasse 6

Gehe zurück zu Matthäusgasse | Kolonitzgasse

Quellen