Beduzziweg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Adalbert-Stifter-Weg | | Adalbert-Stifter-Weg | ||
|} | |} | ||
== Namensgebung und Geschichte == | == Namensgebung und Geschichte == |
Version vom 29. Dezember 2018, 12:17 Uhr
Beduzziweg | |
---|---|
Benennung | 1955 |
Benannt nach | Antonio Maria Niccoló Beduzzi |
Bezirk | 23. (Atzgersdorf) |
Vorherige Bezeichnungen | Adalbert-Stifter-Weg |
Namensgebung und Geschichte
Am 7.12.1955 benannte man den Weg nach dem Maler und Theateringenieur Antonio Maria Niccoló Beduzzi (* 1675 Bologna, † 4. März 1735, Am Hof 7). Bis 1955 hieß der Weg "Adalbert-Stifter-Weg". [1]
Häuser der Gasse
- Beduzziweg 1
- Beduzziweg 2
- Beduzziweg 3
- Beduzziweg 4/4A
- Beduzziweg 5
- Beduzziweg 6
- Beduzziweg 7
- Beduzziweg 8/8A
- Beduzziweg 9
- Beduzziweg 10
- Beduzziweg 11
- Beduzziweg 12
- Beduzziweg 13
- Beduzziweg 14
- Beduzziweg 15
- Beduzziweg 16
- Beduzziweg 18
- Beduzziweg 20
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 10