Otto-Preminger-Straße 17-19: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Ausgrabungen == {| class="wikitable sortable" |- class="hintergrundfarbe29" ! Adresse ! Ausgrabungscode ! zeitliche Lagerung ! Beschreibung der Fundstücke…“) |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| Urgeschichte/Römerzeit/Mittelalter/Neuzeit | | Urgeschichte/Römerzeit/Mittelalter/Neuzeit | ||
| Auf dem Gelände des Aspangbahnhofs wurden ein römerzeitlicher Spitzgraben und awarenzeitliche Gräber, u. a. ein Reitergrab, sowie Gruben aufgedeckt. Weiters fanden sich zwei Gruben, eine davon mit einer bronzezeitlichen Hockerbestattungen ohne Beigaben. | | Auf dem Gelände des Aspangbahnhofs wurden ein römerzeitlicher Spitzgraben und awarenzeitliche Gräber, u. a. ein Reitergrab, sowie Gruben aufgedeckt. Weiters fanden sich zwei Gruben, eine davon mit einer bronzezeitlichen Hockerbestattungen ohne Beigaben. | ||
|- | |||
| Aspangstraße 59-65 | |||
| 201002 | |||
| Urgeschichte/Römerzeit/Mittelalter/Neuzeit | |||
| Anlässlich des Bauprojekts "Eurogate" wurden in den Jahren 2010 und 2011 von der Stadtarchäologie Wien archäologische Untersuchungen durchgeführt. Neben römerzeitlichen Siedlungs- und Grabbefunden vom Randbereich der Zivilstadt wurden ein awarenzeitliches Grab sowie Überreste des Wiener Neustädter Kanals und des 1977 aufgelassenen Aspangbahnhofs aufgedeckt. Eine 1 m dicke humose Vegetationsschicht deckte die römischen und frühmittelalterlichen Befunde ab. Diese weist auf ein jahrhundertelanges Brachliegen des Geländes und auf eine spätestens ab dem 18. Jahrhundert anzunehmende landwirtschaftliche Nutzung hin. | |||
|} | |} | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Ausgrabungen]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Ausgrabungen]] |
Aktuelle Version vom 2. März 2018, 09:03 Uhr
Ausgrabungen
Adresse | Ausgrabungscode | zeitliche Lagerung | Beschreibung der Fundstücke |
---|---|---|---|
Aspangbahnhof | 199817 | Urgeschichte/Römerzeit/Mittelalter/Neuzeit | Auf dem Gelände des Aspangbahnhofs wurden ein römerzeitlicher Spitzgraben und awarenzeitliche Gräber, u. a. ein Reitergrab, sowie Gruben aufgedeckt. Weiters fanden sich zwei Gruben, eine davon mit einer bronzezeitlichen Hockerbestattungen ohne Beigaben. |
Aspangstraße 59-65 | 201002 | Urgeschichte/Römerzeit/Mittelalter/Neuzeit | Anlässlich des Bauprojekts "Eurogate" wurden in den Jahren 2010 und 2011 von der Stadtarchäologie Wien archäologische Untersuchungen durchgeführt. Neben römerzeitlichen Siedlungs- und Grabbefunden vom Randbereich der Zivilstadt wurden ein awarenzeitliches Grab sowie Überreste des Wiener Neustädter Kanals und des 1977 aufgelassenen Aspangbahnhofs aufgedeckt. Eine 1 m dicke humose Vegetationsschicht deckte die römischen und frühmittelalterlichen Befunde ab. Diese weist auf ein jahrhundertelanges Brachliegen des Geländes und auf eine spätestens ab dem 18. Jahrhundert anzunehmende landwirtschaftliche Nutzung hin. |