Apostelgasse 35: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
|-
|-
| style="background-color:#dedede" | [[File:Apostelgasse 25 Haus.png|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" | [[File:Apostelgasse 35 Haus.png|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" |  
| style="background-color:#dedede" |  
{| class="prettytable" width="100%"
{| class="prettytable" width="100%"

Version vom 28. Januar 2018, 20:19 Uhr

Haus: Apostelgasse 35 Grund-Informationen
Apostelgasse 35 Haus.png
Aliasadressen =Apostelgasse 35
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Landstraße, 1770: 495 | 1795: 498 | 1820: 134 | 1847: 147, Grünfläche
Baujahr 1981-1983
Architekt Norbert Mandl


Das Haus - Architektur und Geschichte

Der Gemeindebau mit 24 Wohnungen wurde zwischen 1981 und 1983 von Norbert Mandl erbaut. [1]

Der Neubau ersetzte ein 1781, 1851 durch den Baumeister Reumann umgebautes, Biedermeier-Gebäude mit schönem Garten.

Weitere Ansichten



Gehe weiter zu Apostelgasse 36

Gehe zurück zu Apostelgasse

Quellen