Lange Gasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1910 (1778) |- | Benannt nach | ihrer Länge |- |…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:


Bis 1862 reichte sich noch bis zur [[Florianigasse]], bis 1911 zur [[Laudongasse]].
Bis 1862 reichte sich noch bis zur [[Florianigasse]], bis 1911 zur [[Laudongasse]].


== Häuser der Straße ==
== Häuser der Straße ==
Zeile 109: Zeile 108:
== Quellen ==
== Quellen ==
[[Kategorie:8. Bezirk - Straßennamen]]

Version vom 7. Januar 2018, 10:53 Uhr

Lange Gasse

Xxx.jpg

Benennung 1910 (1778)
Benannt nach ihrer Länge
Bezirk 8., Josefstadt, St. Ulrich
Vorherige Bezeichnungen Hinter dem alten Ziegelofen, Hinter den Ziegelöfen, Teil der Hofgasse, "Neue Gasse", Langegasse


Namensgebung und Geschichte

Die erste Verbauung fand um 1700 statt, die Straße wurde damit die Hauptstraße der Vorstadt Josefstadt. Damals trug sie den Namen "Hinter dem alten Ziegelofen", dann "Hinter den Ziegelöfen", später war sie Teil der "Hofgasse" und der "Nauen Gasse". Ab 1778 findet sich der heutige Name, allerdings noch in der Schreibweise "Langegasse".

Bis 1862 reichte sich noch bis zur Florianigasse, bis 1911 zur Laudongasse.

Häuser der Straße




Quellen