Kategorie:Architekten:Dominik Avanzo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „* * 03.01.1845 - † 08.11.1910 * Geburtsort: Köln, Deutschland (damals: Deutsches Reich) * Sterbeort: Wien (damals: Österreich-Ungarn) * Titel: Prof. * w…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


http://www.architektenlexikon.at/de/13.htm
http://www.architektenlexikon.at/de/13.htm
----


'''Projekte im 1. Bezirk'''
'''Projekte im 1. Bezirk'''


* 1883-1885 k.k. Lehrerinnenbildungsanstalt, Staatsgewerbeschule, Schulbücherverlag, Wien 1, [[Fichtegasse 4]] / Hegelgasse 14 / Schwarzenbergstraße 5-7 / Schellinggasse 13 (mit Paul Lange, heute Höhere Techn. Bundeslehr- und Versuchsanstalt, Oberstufenrealgymnasium, Österr. Bundesverlag, Dekor reduziert)  
* 1883-1885 k.k. Lehrerinnenbildungsanstalt, Staatsgewerbeschule, Schulbücherverlag, Wien 1, [[Fichtegasse 4]] / Hegelgasse 14 / Schwarzenbergstraße 5-7 / Schellinggasse 13 (mit Paul Lange, heute Höhere Techn. Bundeslehr- und Versuchsanstalt, Oberstufenrealgymnasium, Österr. Bundesverlag, Dekor reduziert)  
'''Andere Bezirke'''
* 1884: Wohnhaus, Wien 6, [[Magdalenenstraße 29]] (wahrsch. nur der Entwurf der Fassadendekoration mit Scraffitti und Mosaiken, nicht erhalten)
* 1860: Grabmal für Karl Ritter von Ghega, [[Zentralfriedhof]] Gruppe 32A/24, Wien 11 (mit Paul Lange, engerer Wettbewerb)
* 1883-1894: Gasthaus „Zur güldenen Waldschnepfe“, Wien 17, [[Dornbacherstraße 88]] (mit Paul Lange, nach dem 2.Weltkrieg nicht wieder eröffnet)
* 1885: Anlage des Döblinger Friedhofs, Wien 19, [[Hartäckerstraße 95]] (mit Paul Lange, in der Folge mehrfach erweitert)
* 1886: Anatomisches Institut der Universität, Wien 9, [[Währingerstraße 11-13]] (mit Paul Lange, 1884 engerer Wettbewerb, an Stelle der alten Gewehrfabrik; nach Kriegsschäden Fassade vereinfacht, Hörsaaleinrichtung 1980 zerstört)
* 1886: Ghega-Denkmal, Wien 11, [[Zentralfriedhof]]


[[Kategorie:Architekten|Avanzo]]
[[Kategorie:Architekten|Avanzo]]

Version vom 12. August 2017, 17:38 Uhr

  • * 03.01.1845 - † 08.11.1910
  • Geburtsort: Köln, Deutschland (damals: Deutsches Reich)
  • Sterbeort: Wien (damals: Österreich-Ungarn)
  • Titel: Prof.
  • weitere Namen: Dominik Hubert Apollinaris Avanco
  • Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
  • Berufsbezeichnung: Architekt

(Auszug aus dem Architekturlexikon)


Mehr zu Avanzo im Lexikon des Architekturzentrums Wien:

http://www.architektenlexikon.at/de/13.htm


Projekte im 1. Bezirk

  • 1883-1885 k.k. Lehrerinnenbildungsanstalt, Staatsgewerbeschule, Schulbücherverlag, Wien 1, Fichtegasse 4 / Hegelgasse 14 / Schwarzenbergstraße 5-7 / Schellinggasse 13 (mit Paul Lange, heute Höhere Techn. Bundeslehr- und Versuchsanstalt, Oberstufenrealgymnasium, Österr. Bundesverlag, Dekor reduziert)

Andere Bezirke

  • 1884: Wohnhaus, Wien 6, Magdalenenstraße 29 (wahrsch. nur der Entwurf der Fassadendekoration mit Scraffitti und Mosaiken, nicht erhalten)
  • 1860: Grabmal für Karl Ritter von Ghega, Zentralfriedhof Gruppe 32A/24, Wien 11 (mit Paul Lange, engerer Wettbewerb)
  • 1883-1894: Gasthaus „Zur güldenen Waldschnepfe“, Wien 17, Dornbacherstraße 88 (mit Paul Lange, nach dem 2.Weltkrieg nicht wieder eröffnet)
  • 1885: Anlage des Döblinger Friedhofs, Wien 19, Hartäckerstraße 95 (mit Paul Lange, in der Folge mehrfach erweitert)
  • 1886: Anatomisches Institut der Universität, Wien 9, Währingerstraße 11-13 (mit Paul Lange, 1884 engerer Wettbewerb, an Stelle der alten Gewehrfabrik; nach Kriegsschäden Fassade vereinfacht, Hörsaaleinrichtung 1980 zerstört)
  • 1886: Ghega-Denkmal, Wien 11, Zentralfriedhof

Seiten in der Kategorie „Architekten:Dominik Avanzo“

Folgende 6 Seiten sind in dieser Kategorie, von 6 insgesamt.