Hessgasse: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Wien 01 Heßgasse a.jpg|thumb|300px|center|Blick in die Hessgasse]] | |||
== Namensgebung und Geschichte == | == Namensgebung und Geschichte == | ||
Nach der Demolierung der Stadtbefestigung entstand diese Gasse 1968. Im 15. Jahrhundert befand sich im Bereich der Hessgasse / Ecke Schottgasse ein Bereich der sich "Im Neideck" nannte. Es handelte sich dabei um eine Weggabelung im Vorstadtbollwerk. | Nach der Demolierung der Stadtbefestigung entstand diese Gasse 1968. Im 15. Jahrhundert befand sich im Bereich der Hessgasse / Ecke Schottgasse ein Bereich der sich "Im Neideck" nannte. Es handelte sich dabei um eine Weggabelung im Vorstadtbollwerk. | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
Am 7.9.2015 stand um 14 Uhr der Verkehr auf der Ringstraße in Höhe der Hessgasse still - die Fahrbahn war in sechs Meter Länge aufgerissen, verursacht hatte das ein geplatztes Wasserrohr. Die Zuleitung aus den 1960ern war durch die dauernden Erschütterungen der Straßenbahn geborsten und hatte den Ring unter Wasser gesetzt. | Am 7.9.2015 stand um 14 Uhr der Verkehr auf der Ringstraße in Höhe der Hessgasse still - die Fahrbahn war in sechs Meter Länge aufgerissen, verursacht hatte das ein geplatztes Wasserrohr. Die Zuleitung aus den 1960ern war durch die dauernden Erschütterungen der Straßenbahn geborsten und hatte den Ring unter Wasser gesetzt. | ||
== Häuser der Gasse | == Häuser der Gasse == | ||
* [[Hessgasse 1]] | * [[Hessgasse 1]] |
Version vom 5. Dezember 2015, 11:52 Uhr
Namensgebung und Geschichte
Nach der Demolierung der Stadtbefestigung entstand diese Gasse 1968. Im 15. Jahrhundert befand sich im Bereich der Hessgasse / Ecke Schottgasse ein Bereich der sich "Im Neideck" nannte. Es handelte sich dabei um eine Weggabelung im Vorstadtbollwerk.
Die Gasse ist nach Heinrich Freiherr von Heß benannt.
Heinrich Freiherr von Heß
Heinrich Freiherr von Heß (* 17. März 1788 Wien, † 13. April 1870) war Kriegsherr. Besondere Auszeichnungen erhielt er unter Radetzky, als er den Schlachtplan für die Blitzsiege bei Mortara und Novara ausarbeitete und umsetzte.
Heß gründete die Wiener Kriegsschule.
Wasserrohrbruch am Ring
Am 7.9.2015 stand um 14 Uhr der Verkehr auf der Ringstraße in Höhe der Hessgasse still - die Fahrbahn war in sechs Meter Länge aufgerissen, verursacht hatte das ein geplatztes Wasserrohr. Die Zuleitung aus den 1960ern war durch die dauernden Erschütterungen der Straßenbahn geborsten und hatte den Ring unter Wasser gesetzt.
Häuser der Gasse
- Hessgasse 1
- Hessgasse 2
- Hessgasse 3-5
- Hessgasse 4
- Hessgasse 6
- Hessgasse 7, Wohnung von Anton Bruckner
- Hessgasse 8
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks