Bernardgasse 38: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
1925: WHA d. Gem. Wien, Wien 7, Bernardgasse 38<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/270.htm</ref>
1925: WHA d. Gem. Wien, Wien 7, Bernardgasse 38<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/270.htm</ref>
Die Wohnhausanlage der Gemeinde Wien wurde 1925 nach Plänen von Leo Kammel errichtet, wobei Kammel den Bau klassizistisch-expressionistisch gliederte und hierfür verglaste Erker, gegliederte Pfeiler und Puttenköpfe einsetzte.
Die Wohnhausanlage der Gemeinde Wien wurde 1925 nach Plänen von Leo Kammel errichtet, wobei Kammel den Bau klassizistisch-expressionistisch gliederte und hierfür verglaste Erker, gegliederte Pfeiler und Puttenköpfe einsetzte.
Vier Puttenkopf-Plastiken von Heinrich Krippel


[[Kategorie:7. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:7. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:Architekten:Leo Kammel sen.]]
[[Kategorie:Architekten:Leo Kammel sen.]]
[[Kategorie:7. Bezirk - Denkmalschutz]]
[[Kategorie:7. Bezirk - Denkmalschutz]]
[[Kategorie:7. Bezirk - Gemeindebauten]]
== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 23. August 2023, 10:28 Uhr

1925: WHA d. Gem. Wien, Wien 7, Bernardgasse 38[1] Die Wohnhausanlage der Gemeinde Wien wurde 1925 nach Plänen von Leo Kammel errichtet, wobei Kammel den Bau klassizistisch-expressionistisch gliederte und hierfür verglaste Erker, gegliederte Pfeiler und Puttenköpfe einsetzte. Vier Puttenkopf-Plastiken von Heinrich Krippel


Quellen