Thurngasse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1827 / 1862 |- | Benannt nach | Maria Josepha Thur…“) |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Bereits am 17.5.1827 wurde die Thurngasse, benannt nach Maria Josepha Reichsgräfin von Thurn-Valsassina, geboren Edle von Suttner (* 3. Februar 1780 Wien, † 15. April 1828) erwähnt. Offiziell erfolgte die Benennung 1862. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. X., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. X</ref> | Bereits am 17.5.1827 wurde die Thurngasse, benannt nach Maria Josepha Reichsgräfin von Thurn-Valsassina, geboren Edle von Suttner (* 3. Februar 1780 Wien, † 15. April 1828) erwähnt. Offiziell erfolgte die Benennung 1862. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. X., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. X</ref> | ||
Zwischen 1807 und 1827 findet sich der Name Adlergasse, nach dem Hausschild "Zum schwarzen Adler" das sich an der heutigen Adresse [[Liechtensteinstraße 26]] befunden hatte. | |||
== Häuser der Straße == | == Häuser der Straße == |
Aktuelle Version vom 11. Oktober 2020, 12:12 Uhr
Thurngasse | |
---|---|
Benennung | 1827 / 1862 |
Benannt nach | Maria Josepha Thurn-Valsassina |
Bezirk | 9. |
Vorherige Bezeichnungen | Adlergasse |
Namensgebung und Geschichte
Bereits am 17.5.1827 wurde die Thurngasse, benannt nach Maria Josepha Reichsgräfin von Thurn-Valsassina, geboren Edle von Suttner (* 3. Februar 1780 Wien, † 15. April 1828) erwähnt. Offiziell erfolgte die Benennung 1862. [1]
Zwischen 1807 und 1827 findet sich der Name Adlergasse, nach dem Hausschild "Zum schwarzen Adler" das sich an der heutigen Adresse Liechtensteinstraße 26 befunden hatte.
Häuser der Straße
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. X., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. X