Thurngasse 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „Erbaut wurde dieses reizvolle Biedermeier-Vorstadthaus mit Hof und Garten 1826 von Ignaz Rahm für Adolf Korompay. 1951 wurden Kriegsschäden behoben. Kate…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Erbaut wurde dieses reizvolle Biedermeier-Vorstadthaus mit Hof und Garten 1826 von Ignaz Rahm für Adolf Korompay. 1951 wurden Kriegsschäden behoben. | Erbaut wurde dieses reizvolle Biedermeier-Vorstadthaus mit Hof und Garten 1826 von Ignaz Rahm für Adolf Korompay. 1951 wurden Kriegsschäden behoben. | ||
1826: Miethaus „Haus Korompay“, Wien 9, Thurngasse 3 (Bauführung)<ref>http://www.architektenlexikon.at/de/1220.htm</ref> | |||
[[Kategorie:Architekten:Ignaz Ram]] | |||
[[Kategorie:9. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:9. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:9. Bezirk - Denkmalschutz]] | [[Kategorie:9. Bezirk - Denkmalschutz]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 09:12 Uhr
Erbaut wurde dieses reizvolle Biedermeier-Vorstadthaus mit Hof und Garten 1826 von Ignaz Rahm für Adolf Korompay. 1951 wurden Kriegsschäden behoben.
1826: Miethaus „Haus Korompay“, Wien 9, Thurngasse 3 (Bauführung)[1]