Savoyenstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „1903-1908: Schloss des Erzherzogs Leopold Salvator, Wien 16, Savoyenstraße 2 (mit Ignaz Sowinsky, heute Hotel Wilhelminenberg)<ref> http://www.architektenlexi…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1903-1908: Schloss des Erzherzogs Leopold Salvator, Wien 16, Savoyenstraße 2 (mit Ignaz Sowinsky, heute Hotel Wilhelminenberg)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/148.htm</ref> | 1903-1908: Schloss des Erzherzogs Leopold Salvator, Wien 16, Savoyenstraße 2 (mit Ignaz Sowinsky, heute Hotel Wilhelminenberg)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/148.htm</ref> | ||
1838: Schloss auf dem Gallitzinberg (Wilhelminenberg), Wien 16, Savoyenstraße 2 (Renovierung und Zubauten; 1905 Neubau von Eduard Frauenfeld und Ignaz Sowinsky)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1071.htm</ref> | |||
[[Kategorie:16. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:16. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Eduard Frauenfeld jun.]] | [[Kategorie:Architekten:Eduard Frauenfeld jun.]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Peter Liborius Gerl]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 8. März 2020, 08:40 Uhr
1903-1908: Schloss des Erzherzogs Leopold Salvator, Wien 16, Savoyenstraße 2 (mit Ignaz Sowinsky, heute Hotel Wilhelminenberg)[1] 1838: Schloss auf dem Gallitzinberg (Wilhelminenberg), Wien 16, Savoyenstraße 2 (Renovierung und Zubauten; 1905 Neubau von Eduard Frauenfeld und Ignaz Sowinsky)[2]