Schrottgasse 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Wohnhaus des Technikers Alfred Basch == Alfred Basch (* 9. Oktober 1882 Prag, † 26. August 1958, AKH) hatte in Wien und Prag studiert und lehrte an…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


== Wohnhaus des Technikers Alfred Basch ==
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==


=== Wohnhaus des Technikers Alfred Basch ===


[[Alfred Basch]] (* 9. Oktober 1882 Prag, † 26. August 1958, AKH) hatte in Wien und Prag studiert und lehrte an der Technischen Hochschule von Wien 1926 bis zu seiner Emigration in die USA im Jahr 1939. Als er 1947 wieder nach Wien zurückkehrte, wurde er zum ordentlichen Professor für allgemeine Mechanik an die TU zurückberufen.
[[Alfred Basch]] (* 9. Oktober 1882 Prag, † 26. August 1958, AKH) hatte in Wien und Prag studiert und lehrte an der Technischen Hochschule von Wien 1926 bis zu seiner Emigration in die USA im Jahr 1939. Als er 1947 wieder nach Wien zurückkehrte, wurde er zum ordentlichen Professor für allgemeine Mechanik an die TU zurückberufen.<ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 264</ref>
 
 
 
[[Kategorie:3. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]]
 
== Quellen ==

Version vom 28. Dezember 2019, 14:28 Uhr

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Wohnhaus des Technikers Alfred Basch

Alfred Basch (* 9. Oktober 1882 Prag, † 26. August 1958, AKH) hatte in Wien und Prag studiert und lehrte an der Technischen Hochschule von Wien 1926 bis zu seiner Emigration in die USA im Jahr 1939. Als er 1947 wieder nach Wien zurückkehrte, wurde er zum ordentlichen Professor für allgemeine Mechanik an die TU zurückberufen.[1]

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 264