Wildgansplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1932 |- | Benannt nach | Anton Wi…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span>  
|-
|-
| style="background-color:#dedede" | [[File:xxx.JPG|250px|center]]
| style="background-color:#dedede" | [[File:Flamme Wien III.JPG|250px|center]]
| style="background-color:#dedede" |  
| style="background-color:#dedede" |  
'''Datierung''': um 2010<br />
'''Datierung''': um 2010<br />

Version vom 18. März 2018, 09:37 Uhr

Wildgansplatz

Ilijajovanovicpark.jpg

Benennung 1932
Benannt nach Anton Wildgans
Bezirk 3. Landstraße
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Der Platz wurde am 24. Oktober 1932 nach dem Dichter Anton Wildgans benannt und liegt zwischen dem Wohnbau "Wildganshof" und dem "Ilija-Jovanovic-Park".

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Wien 03 Ilija-Jovanovic-Park f.jpg Jovanovic, Ilija Willkommen im

Ilija-Jovanovic-Park
benannt nach Ilija Jovanovic
(*25.Februar 19850 in Rumska/Serbien,
† 25.November 2010 in Wien),
Rom Lyriker, Mitbegründer und langjähriger Obmann
des Romano Centro.

Kunst im öffentlichen Raum

THEMA: Flamme was ist hier zu finden
Flamme Wien III.JPG

Datierung: um 2010
Künstler: Marie Strasser
Im Ilija-Jovanovic-Park ist die Plastik "Flamme" von Marie Strasser zu finden. Sie ist aus weißem Kunststein gefertigt.

Häuser der Straße




Quellen