Grasbergergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
* [[Grasbergergasse 1]]
* [[Grasbergergasse 1]]
* [[Grasbergergasse 1A]]
* [[Grasbergergasse 1A]]
* [[Grasbergergasse 2-4]], Wildganshof
* [[Grasbergergasse 2A]]
* [[Grasbergergasse 2A]]
* [[Grasbergergasse 2B]]
* [[Grasbergergasse 2B]]
* [[Grasbergergasse 3]]
* [[Grasbergergasse 3]]
* [[Grasbergergasse 4]], Wildganshof
* [[Grasbergergasse 5]], Mistplatz
* [[Grasbergergasse 5]], Mistplatz
* [[Grasbergergasse 7]]
* [[Grasbergergasse 7]]

Version vom 18. März 2018, 10:34 Uhr

Grasbergergasse

Xxx.jpg

Benennung 1901
Benannt nach Hans Grasberger
Bezirk 3.
Vorherige Bezeichnungen Marx-Meidlinger Straße, Arsenalweg, Dirmosergasse


Namensgebung und Geschichte

Die Straße wurde 1901 nach dem Journalisten, Schriftsteller und Kunstkritiker Hans Grasberger (1836–1898) benannt.

Ein Großteil der Straße hieß - nach der Verbindung zwischen St. Marx und Meidling - Marx-Meidlinger Straße, ein Teil Arsenalweg. 2012 wurde die Straße verlängert, dabei wurde die "Drimosergasse" einbezogen.

Häuser der Straße



Quellen