Apostelgasse 7: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grun…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt | |style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Erdberg, 1770: 64 | 1795: 75 | 1820: 75 | 1847: 75; Kirchengasse | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Das Haus, Schule der Schulschwestern des III. Franziskanerordens - Architektur und Geschichte == | == Das Haus, Schule der Schulschwestern des III. Franziskanerordens - Architektur und Geschichte == | ||
Das Areal, auf dem später das "Convent der Schulschwestern" stand, gehörte Caroline Auguste, der Tochter Maximilian Josephs (des späteren Königs von Bayern) und dessen Gattin Wilhelmine Auguste Gräfin von Hessen-Darmstadt, die es der Kirche schenkte. | |||
Version vom 8. November 2017, 10:12 Uhr
Haus: Apostelgasse 7 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Schule der Schulschwestern des III. Franziskanerordens - Architektur und Geschichte
Das Areal, auf dem später das "Convent der Schulschwestern" stand, gehörte Caroline Auguste, der Tochter Maximilian Josephs (des späteren Königs von Bayern) und dessen Gattin Wilhelmine Auguste Gräfin von Hessen-Darmstadt, die es der Kirche schenkte.
Gehe weiter zu Apostelgasse 9-11 | Erdbergstraße 72
Gehe zurück zu Apostelgasse | Erdbergstraße