Bauernmarkt 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
<mockingbird.Aside no-header>
|- bgcolor="#B40404"
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header>
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span>  
<mockingbird.image wiki="GuentherZ 2007-02-24 0042 Wien Feuerwehrzentrale Am Hof.jpg" />
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
 
|-
;<span style="color:#B40404;">Bezirk</span>
| style="background-color:#dedede" | [[File:Xxx.jpg|200px|center]]
<span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span>
| style="background-color:#dedede" |
;Aliasadressen
{| class="prettytable" width="100%"
: =[[Bauernmarkt]] 8
|-
: =[[Kramergasse]] 3
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
; Konskriptionsnummer
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Bauernmarkt]] 8, =[[Kramergasse]] 3
: vor 1862: '''586 '''
|-
: vor 1821: '''625 '''
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
: vor 1795: '''532'''
|style="background-color:#ffffff;" | vor 1862: 586 | vor 1821: 625 | vor 1795: 532
; Baujahr
|-
: 1964
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
; Architekten (Bau)
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1964
: [[Josef Vytiska]]
|-
<mockingbird.map coordinates="48.20971642769621, 16.372446286038613">
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
<mockingbird.on-map coordinates="48.20971642769621, 16.372446286038613" type="marker" />
|style="background-color:#ffffff;" | Josef Vytiska
</mockingbird.map>
|}
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" />
|}
</mockingbird.aside>
__TOC__




Zeile 33: Zeile 34:
[[File:Mystik Symbol.jpg|left|90px]]1701 trug das Haus den Namen „Zum silbernen Hut“. Zu dieser Zeit war im Haus die Loge "Zur wahren Eintracht", in der auch Mozart Mitglied war.
[[File:Mystik Symbol.jpg|left|90px]]1701 trug das Haus den Namen „Zum silbernen Hut“. Zu dieser Zeit war im Haus die Loge "Zur wahren Eintracht", in der auch Mozart Mitglied war.


Bis 1883 war in dem Haus der Wiener Zweig der Imperial Continental Gas Association tätig, sie betrieb die Gaswerke in Wien.
Bis 1883 war in dem Haus der Wiener Zweig der 'Imperial Continental Gas Association' tätig, sie betrieb die Gaswerke in Wien.
 
1895 wurde das Haus abgerissen und durch ein anderes Haus ersetzt, das während der Bombadierung am 8.April 1945 vollkommen ausbrannte.


== Galerie ==
1895 wurde das Haus abgerissen und durch ein anderes Haus ersetzt, das während der Bombardierung am 8.April 1945 vollkommen ausbrannte.


=== Galerie artup unique products  ===
== Ehemalige Galerie artup unique products, nun MW-Store ==


In der Galerie können Mode, Accessoires, und Design-Gegenstände für Wohnkultur erworben werden. <ref>http://www.artup.at/index.html</ref>
In der Galerie konnten bis Dezember 2022 Mode, Accessoires, und Design-Gegenstände für Wohnkultur erworben werden. <ref>http://www.artup.at/index.html</ref> Mittlerweile findet sich hier ein "MW-Store", Mode Wien betreibt hier gemeinsam mit Mode Wien Akademie/Wiener Schneiderclub einen Shop mit individueller Mode. <ref>https://www.modewien.at/mode-wien-store/</ref>




Zeile 55: Zeile 54:
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Vorgängerhäuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Vorgängerhäuser]]
 
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]
 
== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 07:22 Uhr

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk

1., Innere Stadt

Aliasadressen
=Bauernmarkt 8
=Kramergasse 3
Konskriptionsnummer
vor 1862: 586
vor 1821: 625
vor 1795: 532
Baujahr
1964
Architekten (Bau)
Josef Vytiska
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Gebäude "Silberner Hut" - Architektur und Geschichte

Das siebenstöckige Haus wurde 1964 von Josef Vytiska erbaut.

Vorgängerhäuser

An dieser Stelle stand bereits 1374 ein Haus, das im 16. Jahrhundert - wie Bauernmarkt 6 - dem „Verbrecher Joachim Pfanner“ gehört hatte - sein Verbrechen ist nicht näher beschrieben. Der Kaiser, der den Besitz beschlagnahmte, verschenkte ihn.

Mystik Symbol.jpg

1701 trug das Haus den Namen „Zum silbernen Hut“. Zu dieser Zeit war im Haus die Loge "Zur wahren Eintracht", in der auch Mozart Mitglied war.

Bis 1883 war in dem Haus der Wiener Zweig der 'Imperial Continental Gas Association' tätig, sie betrieb die Gaswerke in Wien.

1895 wurde das Haus abgerissen und durch ein anderes Haus ersetzt, das während der Bombardierung am 8.April 1945 vollkommen ausbrannte.

Ehemalige Galerie artup unique products, nun MW-Store

In der Galerie konnten bis Dezember 2022 Mode, Accessoires, und Design-Gegenstände für Wohnkultur erworben werden. [1] Mittlerweile findet sich hier ein "MW-Store", Mode Wien betreibt hier gemeinsam mit Mode Wien Akademie/Wiener Schneiderclub einen Shop mit individueller Mode. [2]



Gehe weiter zu Bauernmarkt 9 | Kramergasse 4-8

Gehe zurück zu Bauernmarkt | Kramergasse | Straßen des 1. Bezirks

Quellen