Donatelloweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „== Siedlungen Müllnermais und Neues Leben Müllnermais == Im Zuge der Siedlerbewegung der 1920er Jahre entstand 1921/22 nach Entwürfen des Architekten Wilhe…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Siedlungen Müllnermais und Neues Leben Müllnermais ==
== Siedlungen Müllnermais und Neues Leben Müllnermais, Donatelloweg 1 - 20  ==


Im Zuge der Siedlerbewegung der 1920er Jahre entstand 1921/22 nach Entwürfen des Architekten Wilhelm Baumgarten die Reihenhaussiedlung Neues Leben (29 Wohneinheiten). 1924 wurde südlich davon die ebenfalls von Wilhelm Baumgarten geplante Siedlung Am Müllnermais (50 Wohneinheiten) errichtet, welche 1927/28 nach Entwürfen von Wilhelm Peterle um weitere 54 Wohneinheiten ergänzt wurde. Siehe auch Wulzendorf
Im Zuge der Siedlerbewegung der 1920er Jahre entstand 1921/22 nach Entwürfen des Architekten Wilhelm Baumgarten die Reihenhaussiedlung Neues Leben (29 Wohneinheiten). 1924 wurde südlich davon die ebenfalls von Wilhelm Baumgarten geplante Siedlung Am Müllnermais (50 Wohneinheiten) errichtet, welche 1927/28 nach Entwürfen von Wilhelm Peterle um weitere 54 Wohneinheiten ergänzt wurde. Siehe auch Wulzendorf


[[Kategorie:22. Bezirk - Denkmalschutz]]
[[Kategorie:22. Bezirk - Denkmalschutz]]

Aktuelle Version vom 30. Juni 2021, 18:33 Uhr

Siedlungen Müllnermais und Neues Leben Müllnermais, Donatelloweg 1 - 20

Im Zuge der Siedlerbewegung der 1920er Jahre entstand 1921/22 nach Entwürfen des Architekten Wilhelm Baumgarten die Reihenhaussiedlung Neues Leben (29 Wohneinheiten). 1924 wurde südlich davon die ebenfalls von Wilhelm Baumgarten geplante Siedlung Am Müllnermais (50 Wohneinheiten) errichtet, welche 1927/28 nach Entwürfen von Wilhelm Peterle um weitere 54 Wohneinheiten ergänzt wurde. Siehe auch Wulzendorf