Kategorie:Architekten:Ferdinand Baldia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „* * 23.08.1860 - † 08.12.1936 * Geburtsort: Wien (damals: Kaisertum Österreich) * Sterbeort: Wien * Religionsbekenntnis: Röm. - Kath. * Berufsbezeichnun…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable"
|- bgcolor="#8b1a1a"
|rowspan="2"|[[File:KopfX.png|200px]]
|- bgcolor="#8b1a1a"
|
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
{| class="wikitable"
|-
|}
|-
| Lebensdaten (Auszug aus dem Architekturlexikon)
|
* * 23.08.1860 - † 08.12.1936  
* * 23.08.1860 - † 08.12.1936  
* Geburtsort: Wien (damals: Kaisertum Österreich)
* Geburtsort: Wien (damals: Kaisertum Österreich)
Zeile 4: Zeile 18:
* Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.  
* Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.  
* Berufsbezeichnung: akadem. Architekt und Stadtbaumeister  
* Berufsbezeichnung: akadem. Architekt und Stadtbaumeister  
* Familiäres Umfeld:
** Vater: Ferdinand Mathias B. (1818-1869), Haus- u. Realitätenbesitzer
** Mutter: Josefine, geb. Gansterer (1833-1907)
** Ehe (1904) mit Ludmilla Steinbauer (1879-1968)
** 6 Kinder
|-
| Mehr zu Baldia im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
| http://www.architektenlexikon.at/de/16.htm
|-
| '''Projekte im 1. Bezirk'''
|
* 1895 Miethaus Wien 1, [[Riemergasse 12]] 
|-
| '''Andere Bezirke'''
|
'''14. Bezirk'''
* 1913-1915: Miethaus Wien 14, [[Hellmesbergergasse 14]] (siedlungsähnliche Anlage, an der mehrere Architekten mitwirkten)


(Auszug aus dem Architekturlexikon)
'''16. Bezirk'''
 
* 1893: Miethauskomplex „Baldia-Hof“, Wien 16, [[Ottakringer Straße 102-106]] (Bauherr: Josef Palm, Stiefvater von F.B.)
Mehr zu Baldia im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
* 1904: Miethaus Wien 16, [[Hasnerstraße 112]]
* 1905: Miethaus Wien 16, [[Seeböckgasse 26]]
* 1914: Miethaus Wien 16, [[Hasnerstraße 159]] (wahrscheinlich auch [[Hasnerstraße 161]], da ein völlig identer Bau)
* 1914: Miethaus Wien 16, [[Haslingergasse 41]]


http://www.architektenlexikon.at/de/16.htm
|}
|}


----


'''Projekte im 1. Bezirk'''
Gehe weiter zu [[:Kategorie:Architekten:Josef Baldia]]


* 1895 Miethaus Wien 1, Riemergasse 12 


[[Kategorie:Architekten|Baldia]]
[[Kategorie:Architekten|Baldia]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2023, 09:55 Uhr

KopfX.png
Architekten:Ferdinand Baldia
Lebensdaten (Auszug aus dem Architekturlexikon)
  • * 23.08.1860 - † 08.12.1936
  • Geburtsort: Wien (damals: Kaisertum Österreich)
  • Sterbeort: Wien
  • Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
  • Berufsbezeichnung: akadem. Architekt und Stadtbaumeister
  • Familiäres Umfeld:
    • Vater: Ferdinand Mathias B. (1818-1869), Haus- u. Realitätenbesitzer
    • Mutter: Josefine, geb. Gansterer (1833-1907)
    • Ehe (1904) mit Ludmilla Steinbauer (1879-1968)
    • 6 Kinder
Mehr zu Baldia im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/16.htm
Projekte im 1. Bezirk
Andere Bezirke

14. Bezirk

  • 1913-1915: Miethaus Wien 14, Hellmesbergergasse 14 (siedlungsähnliche Anlage, an der mehrere Architekten mitwirkten)

16. Bezirk


Gehe weiter zu Kategorie:Architekten:Josef Baldia

Seiten in der Kategorie „Architekten:Ferdinand Baldia“

Folgende 8 Seiten sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.