Argentinierstraße 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „ Dieses additiv gegliederte späthistoristische Wohnhaus mit seichtem Eckrisaliten wurde 1905 von Franz Kupka und Gustav Orglmeister erbaut. Das Stiegenhaus ha…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
|- bgcolor="#FF1493"
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span>
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>
|-
| style="background-color:#dedede" | [[File:Wohnhaus 2048 in A-1040 Wien.jpg|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" |
{| class="prettytable" width="100%"
|-
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Argentinierstraße]] 8, =[[Paniglgasse]] 1-3
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Wieden, 1770: - | 1795: - | 1821: - | 1862: -,
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1905
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Franz Kupka, Gustav Orglmeister
|}
|}


Dieses additiv gegliederte späthistoristische Wohnhaus mit seichtem Eckrisaliten wurde 1905 von Franz Kupka und Gustav Orglmeister erbaut. Das Stiegenhaus hat secessionistische Glasfenster und ein Deckengemälde Nacht-Morgen, das mit A. D. Goltz bezeichnet ist. <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Wien/Wieden</ref>


== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Das heute denkmalgeschützte Haus wurde 1905 durch Franz Kupka und Gustav Orglmeister erbaut. Das Stiegenhaus weist secessionistische Glasfenster und ein Deckengemälde "Nacht-Morgen", das mit "A. D. Goltz" signiert ist, auf. <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Wien/Wieden</ref>


[[Kategorie:4. Bezirk - Kunst im öffentlichen Raum]]
 
----
 
Gehe weiter zu [[Argentinierstraße 9]] | [[Paniglgasse 2]]
 
Gehe zurück zu [[Argentinierstraße]] | [[Paniglgasse]]
 
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Franz Kupka]]
[[Kategorie:Architekten:Gustav Orglmeister]]
[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]]
 
[[Kategorie:4. Bezirk - Denkmalschutz]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 22. September 2021, 15:41 Uhr

Haus: Argentinierstraße 8 Grund-Informationen
Wohnhaus 2048 in A-1040 Wien.jpg
Aliasadressen =Argentinierstraße 8, =Paniglgasse 1-3
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Wieden, 1770: - | 1795: - | 1821: - | 1862: -,
Baujahr 1905
Architekt Franz Kupka, Gustav Orglmeister


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das heute denkmalgeschützte Haus wurde 1905 durch Franz Kupka und Gustav Orglmeister erbaut. Das Stiegenhaus weist secessionistische Glasfenster und ein Deckengemälde "Nacht-Morgen", das mit "A. D. Goltz" signiert ist, auf. [1]



Gehe weiter zu Argentinierstraße 9 | Paniglgasse 2

Gehe zurück zu Argentinierstraße | Paniglgasse

Quellen