Wasagasse 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „1872–1873: Wohn- und Bürohaus „Weiß von Wellenstein“, Wien 9, Wasagasse 2 / Maria-Theresien-Straße 7<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1051.htm…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Miethaus, Haus Weiß von Wellenstein | |||
1872–1873: Wohn- und Bürohaus „Weiß von Wellenstein“, Wien 9, Wasagasse 2 / Maria-Theresien-Straße 7<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1051.htm</ref> | 1872–1873: Wohn- und Bürohaus „Weiß von Wellenstein“, Wien 9, Wasagasse 2 / Maria-Theresien-Straße 7<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1051.htm</ref> | ||
Das Haus wurde 1892 nach Plänen von Heinrich Ferstel erbaut (Baumeister Neumayer). 1947 wurden Kriegsschäden behoben. Es ist im Stil der Neorenaissance gehalten, über dem Portal befinden sich zwei männliche Figuren von Franz Melnitzky. | |||
1922-1924: Umbau Bankhaus Ephrussi, Wien 9, Wasagasse 2<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/727.htm</ref> | |||
[[Kategorie:9. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:9. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Heinrich Ferstel]] | [[Kategorie:Architekten:Heinrich Ferstel]] | ||
[[Kategorie:9. Bezirk - Denkmalschutz]] | |||
[[Kategorie:Architekten:Liane Zimbler]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 9. Januar 2021, 07:51 Uhr
Miethaus, Haus Weiß von Wellenstein
1872–1873: Wohn- und Bürohaus „Weiß von Wellenstein“, Wien 9, Wasagasse 2 / Maria-Theresien-Straße 7[1]
Das Haus wurde 1892 nach Plänen von Heinrich Ferstel erbaut (Baumeister Neumayer). 1947 wurden Kriegsschäden behoben. Es ist im Stil der Neorenaissance gehalten, über dem Portal befinden sich zwei männliche Figuren von Franz Melnitzky.
1922-1924: Umbau Bankhaus Ephrussi, Wien 9, Wasagasse 2[2]