Adelpoldinger, Johann Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |- bgcolor="#ffca88" |rowspan="2"|200px |- bgcolor="#ffca88" | {| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable"
#redirect[[Kategorie:Architekten:Johann Michael Adelpodinger]]
|- bgcolor="#ffca88"
|rowspan="2"|[[File:Person x.png|200px]]
|- bgcolor="#ffca88"
|
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}


{| class="wikitable"
|-
|}
|-
| Geboren
| 1734
|-
| Gestorben
| 30.9.1800, Gumpendorf
|-
| Weitere Namen
| -
|-
| Beruf
| Baumeister
|-
| Vorkommen in CityABC
|
* [[Joseph Adelpodinger]] - Sohn
* [[Strozzigase 38]] - Werk: Vorstadthaus "Zur Freundschaft Chrsti" (1772)
* [[Eyblergasse 1]] - Werk: Pfarrkirche Neustift am Walde zum Hl. Rochus (1783-1785) <br />
* [[Greinergasse 25K]] - Werk: Pfarrkirche Nußdorf (1784–1789)
* [[Reindorfgasse 21K]] - Werk; Pfarrkirche Reindorf zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit (1786-1789)
* [[Margaretenplatz 3]] - Werk: Haus des Spielzeugmachers Paul Hochholzer (1787)
|-
| Ausführlicher Lebenslauf externe Quellen
|
* https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Michael_Adelpodinger
* https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1112811
|}
|}


 
[[Kategorie:Personenregister|Adelpodinger Johann Michael]]
[[Kategorie:Architekten]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Adelpoldinger Johann Michael]]
 
== Quellen==

Aktuelle Version vom 6. August 2024, 06:28 Uhr