Landstraßer Hauptstraße 31: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Zwei Steintafeln erinnern daran, dass hier Honoré de Balzac gewohnt hat und der Fürst Ypsilanti starb. | Zwei Steintafeln erinnern daran, dass hier Honoré de Balzac gewohnt hat und der Fürst Ypsilanti starb. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" width="100%" | ||
! Bild | ! Bild | ||
! Anlass/Persönlichkeit | ! Anlass/Persönlichkeit | ||
! Text der Tafel | ! Text der Tafel | ||
|- | |- | ||
| [[ | | [[Datei:Alexander Ypsilantis plaque, Vienna.jpg|250px]] | ||
| [[Alexander Ypsilanti]] | | [[Alexander Ypsilanti]] | ||
| An dieser Stelle stand das Haus <br /> | | An dieser Stelle stand das Haus <br /> |
Aktuelle Version vom 29. Mai 2020, 16:11 Uhr
Beliebtes Gasthaus, das vor allem durch den 1833 errichteten Tanzsaal berühmt wurde; zu den Gästen zählten u. a. Stifter und Beethoven.
Gedenktafel
Zwei Steintafeln erinnern daran, dass hier Honoré de Balzac gewohnt hat und der Fürst Ypsilanti starb.
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Alexander Ypsilanti | An dieser Stelle stand das Haus wo Alexander Fürst Ypsilanti |
![]() |
Balzac, Honoré de | Hier wohnte 1835 Honore de Balzac |