Feldgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 18. Jahrhundert |- | Benannt nach | Feldern |- | B…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
== Häuser der Straße ==
== Häuser der Straße ==


* [[Feldgasse 1]]
* [[Feldgasse 1]] - St. Florian
* [[Feldgasse 2]] - Säulenhof
* [[Feldgasse 2]] - Säulenhof
* [[Feldgasse 3]]
* [[Feldgasse 3]]
* [[Feldgasse 4]]
* [[Feldgasse 4]] - Bernardhof
* [[Feldgasse 5]]
* [[Feldgasse 5]]
* [[Feldgasse 6-8]] - Breitenfelderhof, ehemalige Filiale des Dorotheums  
* [[Feldgasse 6-8]] - Breitenfelderhof, ehemalige Filiale des Dorotheums, Sterbehaus Karl Gaber, Sterbehaus des blinden Harfenspielers Leopold Bürger (Blinder Poldl)
* [[Feldgasse 7]] - Biedermeierhaus
* [[Feldgasse 7]] - Biedermeierhaus
* [[Feldgasse 9]] - Maria-Theresia-Frauen-Hospital, Institut für Umweltmedizin
* [[Feldgasse 9]] - Maria-Theresia-Frauen-Hospital, Institut für Umweltmedizin, Sterbehaus des Historikers Eugen Heischmann, St.-Josef-Krankenhaus
* [[Feldgasse 10]]
* [[Feldgasse 10]] - Sterbehaus des Pädagogen Alois Jalkotzy
* [[Feldgasse 11]]
* [[Feldgasse 11]]
* [[Feldgasse 12]]
* [[Feldgasse 12]] - Sterbehaus des Soubrette Caroline Tellheim
* [[Feldgasse 13]]
* [[Feldgasse 13]]
* [[Feldgasse 14]]
* [[Feldgasse 14]] - Sterbehaus des Malers Karl Borschke
* [[Feldgasse 15-17]] - in Besitz der Familie Gaber
* [[Feldgasse 15-17]] - in Besitz der Familie Gaber (Karl Georg Gaber), Sterbehaus des Arztes Alois Gruber der Ältere
* [[Feldgasse 16]]
* [[Feldgasse 16]]


Zeile 42: Zeile 42:
----
----


[[Kategorie:8. Bezirk - Josefstadt]]
 
[[Kategorie:8. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:8. Bezirk - Straßennamen]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 3. Januar 2025, 08:34 Uhr

Feldgasse

Xxx.jpg

Benennung 18. Jahrhundert
Benannt nach Feldern
Bezirk 8, Alsergrund (gerade Nummern), Josefstadt (ungerade Nummern)
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts bestand die Gegend aus Feldern, daher leitet sich auch der Name der Gasse ab. Sie bildete die Grenze zwischen den Vorstädten Alsergrund (gerade Hausnummern) und der Josefstadt (Breitenfeld, heute ungerade Hausnummern).

Häuser der Straße



Quellen