Adamsgasse 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor="0000A0" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''Adamsgasse 11'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
{| class="prettytable" width="100%"
|- bgcolor="0000A0"
|- bgcolor="#9eea00"
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''Adamsgasse 11'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''Adamsgasse 11'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>  
|-
|-
| style="background-color:#dedede" | [[File:Adamsgasse 11.jpg|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" | [[File:Adamsgasse 11 Haus.jpg|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" |  
| style="background-color:#dedede" |  
{| class="prettytable" width="100%"
{| class="prettytable" width="100%"
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | [[Krieglergasse]] 8
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Adamsgasse]] 11, =[[Krieglergasse]] 8
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | k.A.
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Weißgärber, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: 138B, Krieglergasse
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | k.A. (1848-1918)
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1949 (Vorgängerhaus: 1874)  
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
Zeile 25: Zeile 26:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Über das Haus sind noch keine relevanten Informationen verfügbar.
Das Haus wurde 1949 errichtet.
 
== Adamsgarten, Grätzloase Adamsgasse ==
 
Hier wurde ein großartiges Projekt gestartet: Eine Hausbewohnerin kümmert sich um fremde Pflanzen. Sie stehen im Eingangsbereich eines ehemaligen Milchgeschäftes ("Trösch III") und schaffen ein außergewöhnliches Ambiente. Die Bewohnerin, Susanna Gruber, liebt Pflanzen, und bietet hier an, dass Passanten in der Urlaubszeit ihre Pflanzen zur Pflege abstellen können. <ref>https://derstandard.at/2000002737765/Wien-Zimmerpflanzen-auf-Sommerfrische</ref>. Seit 2015 unterstützt die Stadt Wien die "Grätzloase". Mittlerweile versammeln sich hier Bewohner des Umkreises, feiern Feste und Frühstücken gemeinsam. <ref>https://www.wien.gv.at/bezirke/landstrasse/freizeit/graetzloase.html</ref>, <ref>http://www.ivasus.com/adamsgarten/index.html</ref>




----
----


Gehe weiter zu [[Adamsgasse 10]]
Gehe weiter zu [[Adamsgasse 12]] | [[Krieglergasse 9]]
 
Gehe zurück zu [[Adamsgasse]] | [[Krieglergasse]]


Gehe zurück zu [[Adamsgasse]]


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
[[Kategorie:Häuser im 3. Bezirk]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 15. Februar 2020, 13:27 Uhr

Haus: Adamsgasse 11 Grund-Informationen
Aliasadressen =Adamsgasse 11, =Krieglergasse 8
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Weißgärber, 1770: - | 1795: - | 1820: - | 1847: 138B, Krieglergasse
Baujahr 1949 (Vorgängerhaus: 1874)
Architekt k.A.


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde 1949 errichtet.

Adamsgarten, Grätzloase Adamsgasse

Hier wurde ein großartiges Projekt gestartet: Eine Hausbewohnerin kümmert sich um fremde Pflanzen. Sie stehen im Eingangsbereich eines ehemaligen Milchgeschäftes ("Trösch III") und schaffen ein außergewöhnliches Ambiente. Die Bewohnerin, Susanna Gruber, liebt Pflanzen, und bietet hier an, dass Passanten in der Urlaubszeit ihre Pflanzen zur Pflege abstellen können. [1]. Seit 2015 unterstützt die Stadt Wien die "Grätzloase". Mittlerweile versammeln sich hier Bewohner des Umkreises, feiern Feste und Frühstücken gemeinsam. [2], [3]



Gehe weiter zu Adamsgasse 12 | Krieglergasse 9

Gehe zurück zu Adamsgasse | Krieglergasse

Quellen