Hafengasse 9: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
: 1824 | : 1824 | ||
; Architekten (Bau) | ; Architekten (Bau) | ||
: | : Peter Liborius Gerl | ||
<mockingbird.map coordinates="48.1927306402002, 16.39504664876968"> | <mockingbird.map coordinates="48.1927306402002, 16.39504664876968"> | ||
<mockingbird.on-map coordinates="48.1927306402002, 16.39504664876968" type="marker" /> | <mockingbird.on-map coordinates="48.1927306402002, 16.39504664876968" type="marker" /> | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Das Haus wurde 1824 errichtet. | Das Haus wurde 1824 errichtet. Das ehemalige Dekor über den Fenstern und dem Tor ist heute nicht mehr vorhanden. | ||
== Weitere Ansichten == | == Weitere Ansichten == | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:Architekten: | [[Kategorie:Architekten:Peter Liborius Gerl]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Alte Ansichten]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Alte Ansichten]] | ||
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2025]] | [[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2025]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 05:39 Uhr
Das Gebäude
- Bezirk
- 3. Landstraße
- Aliasadressen
- =Hafengasse 9
- Konskriptionsnummer Vorort Landstraße
- vor 1862: 207
- vor 1847: 599
- vor 1821: -
- vor 1795: -
- Baujahr
- 1824
- Architekten (Bau)
- Peter Liborius Gerl
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1824 errichtet. Das ehemalige Dekor über den Fenstern und dem Tor ist heute nicht mehr vorhanden.
Weitere Ansichten
- Hafengasse 9
um 1903[1]
Gehe weiter zu Hafengasse 11
Gehe zurück zu Hafengasse
Quellen
- ↑ August Stauda (Fotograf), 3., Hafengasse 9, um 1903, Wien Museum Inv.-Nr. 28848, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/100606/)