Millöckergasse 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Lehárgasse 3/3A erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
Zeile 1: Zeile 1:
1883: Miethaus, Wien 6, Lehargasse 3-3A / Millöckergasse 8 (früher Dreihufeisengasse / Theatergasse)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/144.htm</ref>
#redirect[[Lehárgasse 3/3A]]
 
 
Papageno-Tor
6., Millöckergasse 8
 
 
Sandsteinplastik von Jakob Schroth (kurz nach 1800)
Erinnert an Emanuel Schikaneder (1751 bis 1812):
Textautor und Sänger der "Zauberflöte"
Theaterdirektor des Theater an der Wien
 
[[Kategorie:6. Bezirk - Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:Architekten:Emil Förster]]
 
== Quellen ==

Version vom 27. Dezember 2024, 10:29 Uhr

Weiterleitung nach: