Plößlgasse 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „1866: Miethaus, Wien 4, Plößlgasse 6 (fälschlich Carl Wanitzky zugeschrieben)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1312.htm</ref> Kategorie:4. Bezirk…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1866: Miethaus, Wien 4, Plößlgasse 6 (fälschlich Carl Wanitzky zugeschrieben)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1312.htm</ref>
1866: Miethaus, Wien 4, Plößlgasse 6 (fälschlich Carl Wanitzky zugeschrieben)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1312.htm</ref>
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Josef_Gentz: Gentz Josef, * 4. Oktober 1805 Wien, † 10. September 1875 Wien 4, Obere Alleegasse 16 (Plößlgasse 6), Publizist. Trat nach Jusstudium 1836 in den Staatsdienst, kam 1863 zur Polizei (1867 Sektionsrat), betätigte sich ab 1856 aber auch literarisch (Flugschriften in großösterreichisch-liberaler Grundhaltung).


[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]]

Version vom 17. November 2024, 09:04 Uhr

1866: Miethaus, Wien 4, Plößlgasse 6 (fälschlich Carl Wanitzky zugeschrieben)[1]

https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Josef_Gentz: Gentz Josef, * 4. Oktober 1805 Wien, † 10. September 1875 Wien 4, Obere Alleegasse 16 (Plößlgasse 6), Publizist. Trat nach Jusstudium 1836 in den Staatsdienst, kam 1863 zur Polizei (1867 Sektionsrat), betätigte sich ab 1856 aber auch literarisch (Flugschriften in großösterreichisch-liberaler Grundhaltung).

Quellen