Weyrgasse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="wikitable" style="margin: auto" | {| class="wikitable" style="margin: auto" | ||
!colspan="2"| {{PAGENAME}} | !colspan="2"| {{PAGENAME}} | ||
[[File: | [[File:Xxx.png|300px]] | ||
|- | |- | ||
| <span style="color:#96be25;">Bezirk</span> | | <span style="color:#96be25;">Bezirk</span> |
Version vom 27. Oktober 2024, 07:27 Uhr
Weyrgasse | |
---|---|
Bezirk | 3. Landstraße |
Benennung | 1919 |
Benannt nach | Rudolf Weyr |
Bezirk | 3., Landstraße |
Vorherige Bezeichnungen | Estegasse |
Namensgebung und Geschichte
Die Weyrgasse entstand erst nach der Parzellierung der Gegend um 1909. Die offizielle Namensgebung nach dem Bildhauer Rudolf Weyr (* 22. März 1847 Wien, † 30. Oktober 1914 Wien) fand am 6.11.1919 statt.
Die Gasse wird durch den Esteplatz unterbrochen. Die Gasse war bis 1919 unter dem Namen "Estegasse" zu finden.
Häuser der Straße