Gräffer, Franz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
<div style="border: 2px solid #8b1a1a; border-top: 10px solid #fff; padding: 0 1.5rem; margin-bottom: 0.5rem; margin-top: -0.5rem">
<div style="border: 2px solid #8b1a1a; border-top: 10px solid #fff; padding: 0 1.5rem; margin-bottom: 0.5rem; margin-top: -0.5rem">
<mockingbird.header>Daten</mockingbird.header>
<mockingbird.header>Daten</mockingbird.header>
[[File:Megerle1.jpg]]
[[File:KopfX.png]]
[[File:KopfX.png]]



Version vom 5. August 2024, 06:27 Uhr

Persönlichkeit
Franz Gräffner
Daten

KopfX.png

Geboren
6. Jänner 1785 Wien
Gestorben
8. Oktober 1852 Stadt 132 (abgerissen, Straßengrund Helferstorferstraße)
Weitere Namen
Pseudonyme: J. L. Böttiger, F. H. Contée, F. E. Fergar [1]
Beruf
Schriftsteller, Buchhändler, Bibliothekar

Vorkommen in CityABC

August Gräffer - Vater
Michaelerplatz 3 - Lager der Buchhandlung
Kohlmarkt 18 - Buchhandlung
Gräffergasse - Straßenbenennung
Allgemeiner Währinger Friedhof - Grab



Ausführlicher Lebenslauf externe Quellen

https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Franz_Gr%C3%A4ffer
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Gräffer
http://gutenberg.spiegel.de/autor/franz-graffer-214


Quellen