Veilchenlied: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<mockingbird.jumboframe> | |||
<mockingbird.image into="jumbo" height="150px" wiki="Gedichte_Kategorie.jpg" /> | |||
<mockingbird.content style="color: white; background-color: rgba(35,35,35, 0.65); padding: 0.95rem; text-align: center; position: relative; margin-top: 2rem"> | |||
<div style="letter-spacing: 2px; text-transform: uppercase">Gedichte</div> | |||
<div class="display-5" style="text-transform: uppercase; letter-spacing: 1px"">Das Veilchenlied'</div> | |||
</mockingbird.content> | |||
</mockingbird.jumboframe> | |||
< | |||
<mockingbird.alert color="carbon"> | |||
Das Lied über das Veilchen berichtet vom Minnesänger Neidhart von Reuental (eigentlich: "Jammertal") und seinem Fund, der zu übelriechendem Unrat wird. | |||
</mockingbird.alert> | |||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" | ||
Zeile 73: | Zeile 75: | ||
Sor er darumb erleidt.<br /> | Sor er darumb erleidt.<br /> | ||
Do begund mich sorge zwingen.<br /> | Do begund mich sorge zwingen.<br /> | ||
<br /> | |||
| Da lief ich hin und her,<br /> | | Da lief ich hin und her,<br /> | ||
bis ich das Blümlein fand.<br /> | bis ich das Blümlein fand.<br /> | ||
Zeile 152: | Zeile 155: | ||
das leid soll ich alleine tragen:<br /> | das leid soll ich alleine tragen:<br /> | ||
das habt auf meine treue!<br /> | das habt auf meine treue!<br /> | ||
<br /> | |||
| Da sprach die Herzogin:<br /> | | Da sprach die Herzogin:<br /> | ||
"Neithart, das habt Ihr getan,<br /> | "Neithart, das habt Ihr getan,<br /> | ||
Zeile 206: | Zeile 210: | ||
die doch ihr linkes Bein einbüßten.<br /> | die doch ihr linkes Bein einbüßten.<br /> | ||
Einer, er nennt sich Wissigk,<br /> | Einer, er nennt sich Wissigk,<br /> | ||
wie laut er doch über den Hügel grölte: | wie laut er doch über den Hügel grölte:<br /> | ||
"Verflucht sei das Sommerzeichen, | "Verflucht sei das Sommerzeichen,<br /> | ||
das der Neithart zuerst gefunden hat!<br /> | das der Neithart zuerst gefunden hat!<br /> | ||
Nun müssen wir Schmerz erdulden.<br /> | Nun müssen wir Schmerz erdulden.<br /> | ||
Verflucht sei das Veilchen!<br /> | Verflucht sei das Veilchen!<br /> | ||
Nie mehr können wir nun tanzen."<br /> | Nie mehr können wir nun tanzen."<br /> | ||
<br /> | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 221: | Zeile 226: | ||
[[Kategorie:Gedichte zur Innenstadt]] | [[Kategorie:Gedichte zur Innenstadt]] | ||
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 16:51 Uhr
Original | Hochdeutsch |
---|---|
Urlaub hab der winter und auch der kalte snee! |
Leb wohl, Winter und auch du, kalter Schnee! |
Do gieng ich hin und here, unz daz ich fand das blúmelein. |
Da lief ich hin und her, bis ich das Blümlein fand. |
Do gieng ich sunder tougen auf die burg und redt also: |
Ich ging direkt auf die Burg und sagte: |
Do sprach die herzoginne: "Neithart, das habt ir getan, |
Da sprach die Herzogin: "Neithart, das habt Ihr getan, |
An einem lobentanze gieng Irrenber und Irrenfrid |
An dem verabredeten Tanz sprangen Irrenbar und Irrenfrid, |
Gehe zurück zu Stephansdom