Schreiberweg 65: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor="0000A0" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''xxx '''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informati…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" | ||
|- bgcolor=" | |- bgcolor="FFDAB9" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''xxx '''</span> | !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''xxx '''</span> | ||
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
=== Wohn- und Sterbehaus des Schauspielers Ferdinand Maierhofer === | === Wohn- und Sterbehaus des Schauspielers Ferdinand Maierhofer === | ||
Ferdinand Maierhofer | [[Ferdinand Maierhofer]] (* 9. April 1881 Graz, † 5. Juni 1960, ebenhier) begann eine Lehre als Buchbinder, begann aber schon früh, sich als Schauspieler uf Kleinbühnen zu betätigen. 1907 erhielt er ein Engagement im Theater an der Josefstadt, 1919 wurde er ans Burgtheater berufen. Dort, in der Galerie, ist ein Ölgemälde von ihm zu finden. | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:xxx]] | [[Kategorie:Architekten:xxx]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:19. Bezirk - Häuser]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 13:23 Uhr
Haus: xxx | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Derzeit sind noch keine relevanten Informationen verfügbar.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Wohn- und Sterbehaus des Schauspielers Ferdinand Maierhofer
Ferdinand Maierhofer (* 9. April 1881 Graz, † 5. Juni 1960, ebenhier) begann eine Lehre als Buchbinder, begann aber schon früh, sich als Schauspieler uf Kleinbühnen zu betätigen. 1907 erhielt er ein Engagement im Theater an der Josefstadt, 1919 wurde er ans Burgtheater berufen. Dort, in der Galerie, ist ein Ölgemälde von ihm zu finden.
Gehe weiter zu Schreiberweg 66
Gehe zurück zu Schreiberweg