Abtsbergengasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{| class="wikitable" style="margin: auto"
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:Abtsbergengasse.jpg|300px]]
[[File:Xxx.jpg|300px]]
|-
|-
| Benennung
| Benennung
Zeile 11: Zeile 11:
|-
|-
| Bezirk
| Bezirk
| 14.
| 14., Oberbaumgarten
|-
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| Vorherige Bezeichnungen
Zeile 21: Zeile 21:
| Gehzeit in Minuten
| Gehzeit in Minuten
| 1,12
| 1,12
|-
| Lage (Planansicht)
| [https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=QEMCRoWtHEYj1YtD0-aMuQxwpAvPCoV-cNDRRuHQmbhQ-b-b&bmadr=10188262&marker=1 digitaler Stadtplan von Wien]<ref>https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/</ref><br />
|}
|}




Zeile 40: Zeile 44:


----
----
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen [[Hochsatzengasse]]





Version vom 20. Januar 2024, 09:38 Uhr

Abtsbergengasse

Xxx.jpg

Benennung 1962
Benannt nach Weingut Abtsbergen
Bezirk 14., Oberbaumgarten
Vorherige Bezeichnungen -
Länge in Metern 93,1
Gehzeit in Minuten 1,12
Lage (Planansicht) digitaler Stadtplan von Wien[1]


Namensgebung und Geschichte

Die im 14. Bezirk gelegene Abtsbergengasse wurde am 18.4.1962 nach dem gleichnamigen Weingut benannt. Die Weingärten hier dürften dem Stift Formbach in Oberbaumgarten gehört haben. [2]

Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Hochsatzengasse


Quellen

  1. https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/
  2. FFelix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 8